
Coaching ist eine ziel- und lösungsorientierte Kurzzeitberatung auf Augenhöhe, die die Eigenverantwortlichkeit des Klienten betont und unter Einbeziehung des ihn umgebenden sozialen Systems effektive Ansätze bietet, um Lösungen zu finden sowie Prozesse und Entwicklungen zu fördern.
In dem Coaching-Prozess, der in der Regel ein bis zehn Einheiten umfasst, wird gemeinsam mit dem Klienten ein Ziel definiert. Im Rahmen des Prozesses soll das Potenzial des Klienten erweitert und ein Denkrahmen gestaltet werden, in dem der Klient neue Lösungen und Handlungsalternativen finden kann. Die Coaching-Beratung bietet Hilfe zur Selbsthilfe, um eigene Ressourcen, eigenes Wissen und eigene Lösungskompetenzen zu erkennen, zu nutzen und auszubauen. Dabei sind gezielte Fragen als Interventionsmittel das Haupthandwerkszeug des Coachs. Zusätzlich werden Elemente aus der Transaktionsanalyse und anderen Kommunikationsmodellen eingesetzt.
Themen des systemischen Coachings sind insbesondere berufliche Um- oder Neuorientierung, Vorbereitung auf neue Aufgaben, Verbesserung der Führungsfähigkeit, Mobbing, Teamkonflikte, Kommunikationsstörungen, Gesprächsvorbereitungen, Kreativitätsblockaden, widersprüchliche Ziele und berufliche, aber auch persönliche Herausforderungen.